top of page

Was für ein Zirkus...

#hilfdemcircus #circusleben


Schon länger war mir aufgefallen, dass der Zirkus sehr lange in Brunnen steht. Klar wegen Corona, aber wieso so lange in Brunnen?



Zahlreiche Zirkuswagen standen auf der vom Regen durchweichten Matschwiese in einem Kreis. Nebendran der Pferdestall wo eine liebe Freundin ihre Pferde stehen hat.

Ihrendwie wollte ich mal wissen was da los ist. Nach einem kurzen Check, welche Tiere die haben und wie das dort so läuft, konnte ich realtiv schnell einen Blick hinter die Kulissen werfen.


Ich bin ja im Auslandstierschutz tätig und habe Zirkus und Zoos immer sehr sehr kritisch gegenüber gestanden. Wenn man das jetzt mal so überdenkt, lässt man sich schnell von einigen schlechten Beispielen, die man in Facebook sieht täuschen und packt alle in eine Schublade. Nichts desto trotz, stehe ich Wildtieren in Zoos und Zirkus weiterhin sehr kritisch gegenüber. Umso glücklicher war ich, dass der Zirkus in Brunnen keine Wildtiere hatte.


 

Als ich das erste mal mit in den hinteren Bereich des Zirkus gehen durfte, habe ich Schlimmes erwartet, denn ich kenne auch die Zustände in Spanien. Aber meine vorurteilsgeprägte Erwartung wurde nicht erfüllt, sie wurde im positiven Sinne übertroffen. Nachdem dann noch klar war, dass viele der Pferde aus Missständen gerettet und übernommen und aufgepäppelt wurden, war ich wirklich sehr positiv überrascht. Die Tiere (Pferde und Hunde) allesamt sahen super aus. Bis auf Matsch, durch den Dauerregen, gepflegt und frisch versorgt vom Hufschmied und Tierarzt. Alles Hengste :-)


Die gesammte Zirkusfamilie ist sehr herzlich, selber sehr hilfsbereit und hat ein riesiges Herz am rechten Fleck.
Hinter diesem Zelt, verbergen sich Menschen und Tiere, die jede Unterstützung verdient haben.

Zahlreiche Personen in und um Brunnen hatten sich schon Wochen ehrenamtlich mit sehr viel Engegement eingesetzt und bei allem Möglichen geholfen. Futter, Pneus, Tierarzt, Hufschmied und vieles vieles mehr.


Doch nicht nur die unklare Zukunft, sondern auch das Problem, dass sie das Zirkuszelt zum eigenen Training nicht aufstellen durften war ein riesen Problem. Die Pferde und Hunde dürfen das Zirkusgelände grundsätzlich nicht verlassen und so war Training (auch für die Artisten) nur sehr begrenzt möglich. Und die finanziellen Mittel fehlten und fehlen natürlich, da zwar jetzt wieder begrenzt Vorführungen stattfinden dürfen, die aber das Loch der langen Pause nicht füllen können.


Also brauchte ich eine Idee wie ich mit doggstar helfen und gleichzeitig auch ein bisschen Freude bereiten kann: Fotos machen! Eine ganz geniale Herausforderung für mich, die man so nicht immer hat. Riesiges Zelt, wirbelnde Artisten, wechselnde Lichter, Nebel, Richtungswechsel, ect. ect. Meine Kameras sind wirklich zum Glühen gekommen.


Einige Eindrücke seht ihr hier:


Nachdem ich bei zwei Vorstellungen fotografieren konnte (und nebenbei die GoPro montiert habe) habe ich aus mehreren Tausend Fotos zunächst 5 verschiedene Postkarten erstellt und habe diese drucken lassen. Die gesammten Kosten bis zur fertigen Postkarte habe ich übernommen und nun könnt ihr im Zirkus, oder bei mir dieses Set für 15 CHF kaufen.


Hier das entstandene Video:


Um einen zusätzlichen kleinen Anreiz zu haben, mache ich Ende August, bei allen bei mir direkt gekauften Sets eine Verlosung von einem Fotogutschein im Wert von 180 CHF. (Oder wenn ihr in unerreichbarer Nähe seit, einen entsprechenden Gutschein für HempMate HanfProdukte). Die Verlosung ist Ende August.


Helft mir zu helfen!

















bottom of page